"We're

all equal

before

a wave."

  • (Laird Hamilton)

    Laird Hamilton on his own quote in an Interview @ unbeatablemind.com:


    "[...] I always said we’re all equal before a wave. It doesn’t matter who you are, or what you are. The wave doesn’t discriminate. Add being in that environment, [...] You’re going to be subjected to certain things and then you get rewarded too. That environment rewards you for your understanding and your skill and your knowledge. And your relentlessness, and your pursuit."


"We're

all equal

before

a wave."

  • Laird Hamilton

    Laird Hamilton on his own quote in an Interview @ unbeatablemind.com:


    "[...] I always said we’re all equal before a wave. It doesn’t matter who you are, or what you are. The wave doesn’t discriminate. Add being in that environment, [...] You’re going to be subjected to certain things and then you get rewarded too. That environment rewards you for your understanding and your skill and your knowledge. And your relentlessness, and your pursuit."


the lessons

Lenguages: Spanish, English, German

Workshop Style

  • On individual issues we work individually
  • Deriving common contents together
  • Concentrate on yourself
  • Celebrate success together

Individual Content

  • Corresponding to individual progress and issues
  • Balanced volume of contents and exercise
  • Adaptable, modular session-agenda
  • Each lesson planned from day to day

Timeframe

  • Course Duration: 3 hours
  • Total Time 3,5 hours
  • 2/3 practice in the Water
  • 1/3 dry exercise and instruction 
  • distributed in multiple intervals
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

"We're

all equal

before

a wave."

  • Laird Hamilton

    Laird Hamilton on his own quote in an Interview @ unbeatablemind.com:


    "[...] I always said we’re all equal before a wave. It doesn’t matter who you are, or what you are. The wave doesn’t discriminate. Add being in that environment, [...] You’re going to be subjected to certain things and then you get rewarded too. That environment rewards you for your understanding and your skill and your knowledge. And your relentlessness, and your pursuit."


# The lessons

THE LESSONS

Lenguages: Spanish, English, German

Lenguages: Spanish, English, German

Individuelle Inhalte

modular aufgebaut

Theorie und Praxis ausgewogen

 jeder Tag individuell geplant

 entsprechend dem individuellen Fortschritt

Workshop Style

gemeinsame Themen gemeinsam erschließen

individuelle Wege finden 

konzentiert und entspannt lernen

Erfolge gemeinsam feiern 

Zeitrahmen

Kursdauer: 3 Stunden

Gesatzeit: etwa 3,5 Stunden

verteiltauf mehrere Zyklen, aus ca.

1/3 Instruction am Strand

2/3 Praxis im Wasser

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

THE VENUE

# The Venue

  • Bildtitel

    From: Introduction to Oceanography, modified; Copyright © by Paul Webb is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License

    Button
  • Bildtitel

    Playa de Famara Lanzarote 

    Foto: Giulia Bontempi

    Button
  • Bildtitel

    Playa de Famara Lanzarote 

    Foto: Conrad Bitter

    Button
  • playa de famara lanzarote surf beach eastern part

    Bildtitel

    Playa de Famara Lanzarote 

    Foto: Giulia Bontempi

    Button
  • playa de famara lanzarote surf beach

    Bildtitel

    Playa de Famara Lanzarote 

    Foto: Conrad Bitter

    Button
  • Playa de Famara Lanzarote

    Bildtitel

    Playa de Famara Lanzarote 

    Foto: Conrad Bitter

    Button
  • Reflections of Famara

    Bildtitel

    Reflections of Famara

    Foto: Giulia Bontempi

    Button

Der Strand von Famara

Drei Kilometer lang, offen für alle Swells von NNO bis West, macht Surfen in Famara das ganze Jahr über möglich. Mit Dutzenden Sandbänken und Peaks. Der wahrscheinlich vielseitigste Ort zum Surfen auf den Kanarischen Inseln. Hier findet man alles, von Weißwasser und sanft brechendem Reform zu steilen Drops, von hauptsächlich Sand, bis zu einem kurzen halb in Sand gebetten Riff. Das Gefälle und die Form des Strandes machen ihn zum perfekten Ort, um Surfen zu lernen.

Famara Beach

  • Bildtitel

    From: Introduction to Oceanography, modified; Copyright © by Paul Webb is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License

    Button
  • Bildtitel

    Playa de Famara Lanzarote 

    Foto: Giulia Bontempi

    Button
  • Bildtitel

    Playa de Famara Lanzarote 

    Foto: Conrad Bitter

    Button
  • playa de famara lanzarote surf beach eastern part

    Bildtitel

    Playa de Famara Lanzarote 

    Foto: Giulia Bontempi

    Button
  • playa de famara lanzarote surf beach

    Bildtitel

    Playa de Famara Lanzarote 

    Foto: Conrad Bitter

    Button
  • Playa de Famara Lanzarote

    Bildtitel

    Playa de Famara Lanzarote 

    Foto: Conrad Bitter

    Button
  • Reflections of Famara

    Bildtitel

    Reflections of Famara

    Foto: Giulia Bontempi

    Button

 3km beach that receives all swells from NNE to West makes Famara surfable almost all year round. With dozens of  peaks along the sandbanks, it is probably the most versatile places to Surf in Canarian Islands. You can find easy spilling whitewater waves and reforms,  steep drops, mainly sand but also a short strip of submerged reef. Slope and shape of the beach makes it the perfect place to learn Surfing,

CONTENTS & LEVEL

# INHALT & LEVEL

Anfänger

Zone: Swash, Brandung.

Wellen: Gebrochene Wellen, Wildwasser und Reform

  • Der Surfspot: Sicherheit, Wellen, Strömungen, basis Surf-Etikette, Boards
  •  was ist Surfen eigentlich?
  • Brettkontrolle im liegen, "Sweet spot"
  •  wie man paddelt
  •  Wie man eine Welle "fängt" 
  •  Surf-Stance
  •  Wie man aufsteht
  • Balance
  •  Geschwindigkeitsregelung, Grundtrimmen, Pumpen
  •  Kontrolliert geradeaus fahren

Fortgeschrittene Anfänge

Zone:  Swash, Surf

Wellen:  Weißwasser und Reform

  • Vertiefung der Inhalte für „Anfänger“
  • Basic Footwork beim Trimming
  • Kontrollierte Richtungsänderung
  • gegen Wellen paddeln 
  • gebrochene Wellen überqueren
  • schräg zur welle Paddeln und aufthehen
  • Turtle-Roll
  • auf dem Brett Sitzen 
  • Orientierung für Anfänger
  • Wind und seine Auswirkungen auf das Surfen

Low Intermediate

Zone: Swash, Surf; Breaker-Zone (kleine Tage)

Wellen: Weißwasser, Reform, Grüne Wellen

  • Surf-Etikette, Wellen lesen
  • Vertiefung der Inhalte für „Fortgeschrittene Anfänger“
  • Positionierung und Timing in kleinen ungebrochenen und sich wieder aufbauenden Wellen
  • Kleine Wellen front-side oder backside entlang surfen
  • mit Trimming und Footwork an der welle bleiben
  • Bottom Turn, Top Turn
  • Gezeiten und ihre Auswirkung auf die Wellen

Intermediate

Zone:  Swash, Surf, Breaker Zone (kleine Tage)

Wellen: Reform, Grüne Wellen, Weißwasser 

  • Vertiefung Grundlagen
  • Orientierung, Surf-Etikette
  • effizient paddeln,
  • Energiemanagement
  • Positionierung und Timing 
  • Carving
  • Bottom- und Top Turns, Front- und Backside
  • Wellenvorhersage und Saisons richtig einschätzen

Advanced Intermediate

Zone: Breaker Zone, Swash/Surf wenn zu groß

Wellen: Ungebrochene Wellen, Reform

  • kombinierte Manöver
  • Cutbacks, Floater, Hacks, Snaps
  • Beinarbeit (Longboard vs. Shortboard)
  • Verfeinerung und Anpassung:
  • Arme, Vision, Beinarbeit,
  • Boardtypen und Finnen-Set-Ups
  • Selbstanalyse

Advanced

Zone: Breaker Zone, Swash/Surf wenn zu groß

Wellen: Ungebrochene Wellen, Reform

  • Wähle ein Thema oder Ziel
  • z.B. Power in den Kurven, mehr Vertikalität, Speed generieren, Carven, Trimming , Beinarbeit... 
  • mehr Effizienz mit neuen Tipps und Tricks für jedes Detail
  • Gemeinsam bewerten wir dein Surfen und entscheiden, wo vertiefen, ergänzen oder Korrektur dich weiterbringt.

# KEYNOTES

KEYNOTES

Der Unterricht

Da sich durch die Gezeiten die Wellenbedingungen ändern, nutzen „Anfänger und Intermediates“ ein anderes Zeitfenster als „Advanced“ Surfer. Wir treffen uns immer 15 Minuten vor Beginn der Session, um uns umzuziehen und zu unsermem Spot am Strand zu laufen. Ähnlich wie der Unterrichtsinhalt ist auch die Struktur modular aufgebaut. Die Session beginnt mit einem Briefing und einem Warm-Up. Instruction, Übungen an Land und Praxis im Wasser wechseln sich während der gesamten Sitzung zyklisch ab. Die Gruppe entscheidet, ob sie mit Stretching (Klassisches Dehen angereichert mit Yoga und Pilates) abschließen oder bis zum Ende der Session surfen möchte. Ich empfehle Dehnen, kann aber nachvollziehen, wenn man sich für Surfen entscheidet.

Zeit im Wasser

Je nach Niveau und Teilnehmerzahl beträgt die Gesamtunterrichtsdauer zwischen 2 und 3 Stunden. Wir verbringen etwa 2/3 des Unterrichts im Wasser und 1/3 am Strand, aufgeteilt in Unterrichts- und Übungspausen an Land und Praxis im Wasser.

Das Format

Der Zeitrahmen wird durch die Gezeiten und die durchschnittliche Ausdauer und Aufnahmefähigkeit bestimmt. Kleine Gruppen tragen zu Effizienz und Aufmerksamkeit bei. Im Vergleich zu größeren Gruppen bewegen wir uns dynamischer zwischen Strand und Wasser und sparen so Zeit für Surfen und Training. Es gibt weniger Ablenkung innerhalb der Gruppe und im Wasser weniger Konkurrenz um Wellen. Mehr Surfen, mehr Training.

Individuelles Coaching

Ich plane jede Unterrichtsstunde von Tag zu Tag separat und achte dabei auf die passenden Inhalte, Übungen und das passende Volumen für jeden Teilnehmer. Wenn du bei mir buchst, frage ich dich nach deinen persönlichen Zielen und bitte dich, ein Formular mit Informationen über dich auszufüllen, einschließlich deines Surfniveaus und deines Körperbaus, um deine erste Unterrichtsstunde zu planen. Der Unterrichtsablauf ist immer flexibel und anpassbar, entsprechend den individuellen Fortschritten und Problemen während jeder  Session. (Kein "Schema F" nach dem Motto Tag 1/Lektion A, Tag 2/Lektion B, Tag 3/Lektion C...)

Style

Der Unterricht ist ein Workshop. Jeder arbeitet unter meiner Anleitung an seinem eigenen „Meisterwerk“. Manche Einzelthemen sind für die ganze Gruppe interessant, andere erfordern individuelle Aufmerksamkeit. Im und außerhalb des Wassers.

Die Methoden

Klassischer Surfunterricht kombiniert mit Prinzipien des Personal Trainings, schult Eigenwahrnehmung, Reaktion und Motorik. Interaktive Übungen und Anleitung am Strand machen aus trockenen Erklärungen ein  Geschicklichkeitsspiel.  Fakten über Balance und Dynamik zwischen Körper, Board und Wasser werden schon am Strand haptisch und erfahrbar. 

Videos und Fotos

Videos und Fotos eignen sich perfekt, um Verbesserungspotenziale zu analysieren und Fortschritt zu dokumentieren. Die Kamera ist in jeder Session mit dabei.

Surfskaten

Die best Art Manöver und Skills zu weiter zu üben, wenn der Ozean wieder fern ist, oder die Surfbedingungen nicht einladend sind. Einfach zum Spaß oder wieder und wieder dasselbe Manöver, bis es perfekt sitzt...

Sicherheit

Wie jede Sportart ist auch das Surfen mit gewissen Risiken verbunden. Das heißt aber nicht, dass Surfer in ständiger Angst leben: Wenn du eine Straße überquerst, denkst du nicht jedes Mal: „Oh mein Gott, ich werde sterben, wenn ich nicht nach links und rechts schaue“, oder? Dein Leben lang hast du dich daran gewöhnt, beim Überqueren einer Straße aufmerksam zu sein, und es ist zu einem unbewussten, automatisierten Prozess geworden. Im Idealfall erreichen wir beim Surfen dasselbe. Daher ist Sicherheit eines der ersten Dinge, über die wir in jeder ersten Lektion sprechen. Kontext- und bedingungsbezogene Safety-Reminder sind Teil jeder Lektion.

Effizienz

Wir haben einen begrenzten Zeitrahmen, der durch die Gezeiten vorgegeben ist. Während der gesamten Session nehmen Aufnahmefähigkeit und Kraft ab. Das Framework ist darauf ausgelegt, die Zeit optimal zu nutzen, indem Energieressourcen und Aufnahmefähigkeit eingeteilt werden. So bleibt Lernkurve hoch und man verausgabt sich nicht vor Ende der Session. Beim Surfen tragen viele Dinge auf unterschiedliche Weise zur Effizienz bei. Je besser die Technik, das Gefühl und das Verständnis für die Dynamik, desto besser kann man seine Kraft einsetzen und desto mehr Spaß hat man. 

Kraft und Ausdauer

In Surflessons arbeiten wir an den technischen Fähigkeiten und am Verständnis für das Zusammenspiel und die Dynamik von Körper, Board und Welle. Je mehr Kraft und Ausdauer du hast, desto einfacher wird es, diese Fähigkeiten in die Praxis umzusetzen. Board und Techniken sollten deiner Fitness entsprechen. Wenn du deine Kraft durch Surfen verbessern willst, wird das lange dauern. Obwohl jede Session einen positiven Effekt auf die Ausdauer hat, ist es effizienter, Ausdauer und Kraft seperat vom Surfen zu trainieren. Besonders für alle landlocked Surfer ist das wichtig. Ein oder zwei Wochen sind zu kurz, um wirklich spürbare Veränderungen zu erwarten, es sei denn, du trainierst wirklich diszipliniert in- und außerhalb des Wassers, mit geplantent Trainings- und Erholungstagen. Am besten ist es, ein Surf-Workout in deinen Alltag zu integrieren, auch wenn es nur 15 Minuten am Tag sind. Wenn das bei dir sowieso schon der Fall ist – perfekt.

Flexibilität

Dehn und Flexibilitäts-Übungen sind fester Bestandteil des Warm-Ups. Durch Dehnbarkeit und Kraft fällt alles leichter. Transformation braucht Zeit und Wiederholung. Wie bei Kraft und Ausdauer ist es am besten, Flexibilität in ein regelmäßiges Trainingsprogramm einzubauen.

Koordination, Gleichgewicht, Motorik

Entweder hast du sie schon oder du entwickelst sie beim Surfen. Gezielte Übungen helfen dabei, Instinkte die auf festen Boden unter den Füßen getrimmt sind schneller "umzuprogrammieren".

Flow

In der Psychologie beschreibt der Begriff den Zustand völliger Vertiefung in ein Thema oder eine Aufgabe. Konzentration führt zum Erfolg, Erfolg erzeugt Freude und Freude stimuliert Aufnahmefähigkeit und Kraft, was zu noch mehr Erfolg führt. Und das Ergebnis ist noch mehr Freude. Eine positive Rückkopplung. Mangelnde Konzentration und unklare oder zu hoch gesteckte ziele führen dagegen zu einem Teufelskreis. Der Erfolg bleibt aus und Frustration macht sich breit.

Mindset

Um in den Flow zu kommen, musst du dich im richtigen Moment auf das Richtige konzentrieren. Beim Surfen sind diese Momente schnelllebig, und meist gibt es mehrere Dinge, auf die man sich gleichzeitig konzentrieren muss. Erster Schritt zum richtigen Mindset: Entspann dich, stress dich nicht. Konzentriere dich auf eine Sache nach der anderen und halte es am Anfang einfach. „It's all about where your mind is at. - Es geht nur darum, wo du mit deinen Gedanken bist!“ –  Kelly Slater (11-facher Surf Weltmeister)

Contact

# KONTAKT

Kontaktieren Sie uns