Ich plane jede Unterrichtsstunde von Tag zu Tag separat und achte dabei auf die passenden Inhalte, Übungen und das passende Volumen für jeden Teilnehmer. Wenn du bei mir buchst, frage ich dich nach deinen persönlichen Zielen und bitte dich, ein Formular mit Informationen über dich auszufüllen, einschließlich deines Surfniveaus und deines Körperbaus, um deine erste Unterrichtsstunde zu planen. Der Unterrichtsablauf ist immer flexibel und anpassbar, entsprechend den individuellen Fortschritten und Problemen während jeder Session. (Kein "Schema F" nach dem Motto Tag 1/Lektion A, Tag 2/Lektion B, Tag 3/Lektion C...)
"It's all
About
Where Your
mind is At"
- Kelly Slater
Sprachen: Spanisch, Englisch, Deutsch
Individuelle Inhalte
- modulare Inhalte
- Theorie und Praxis ausgewogen
- entsprechend dem individuellen Fortschritt
- Sessions geplant nach Fortschritt
Workshop-Stil
- konzentiert und entspannt lernen
- gemeinsame Themen gemeinsam entdecken
- individuelle Wege finden
- Erfolge gemeinsam feiern
Zeitrahmen
- Dauer: min. 2 Stunden, max. 3 Stunden
- abhängig von Format & Gruppengröße
- 2/3 Praxis im Wasser
- 1/3 Trockenübung und Einweisung
- verteilt auf Intervalle
Der Strand von Famara
Drei Kilometer lang, offen für alle Swells von NNO bis West, macht Surfen in Famara fast das ganze Jahr über möglich. Mit Dutzenden Sandbänken und Peaks. Der wahrscheinlich der vielseitigste Ort zum Surfen. auf den Kanarischen Inseln. Es gibt von Weißwasser und sanft brechendem Reform zu steilen Drops, von hauptsächlich Sand, bis zu einem kurzen halb in Sand gebetten Riff. Das Gefälle und die Form des Strandes machen ihn zum perfekten Ort, um Surfen zu lernen.
Anfänger
Zone: Swash, Surf
Wellen: Weißwasser und Reform
- Strand, Wellen, Strömungen, Sicherheit, grundlegende Surf-Etikette, Bretter
- was ist Surfen?
- Gleichgewicht und Kontrolle im Liegen
- richtig paddeln
- Wie "fängt" man eine Welle
- Körper Haltung
- Wie man aufsteht
- Gleichgewicht
- Trimming, Pumpen, Speed
- kontrolliert geradeaus surfen
Fortgeschrittener Anfänger
Zone: Swash, Surf
Wellen: Weißwasser und Reform
- Vertiefung der Inhalte für „Anfänger“
- Basic Footwork beim Trimming
- Kontrollierte Richtungsänderung
- gegen Wellen paddeln
- gebrochene Wellen überqueren
- schräg zur welle Paddeln und aufthehen
- Turtle-Roll
- auf dem Brett Sitzen
- Orientierung für Anfänger
- Wind und seine Auswirkungen auf das Surfen
"Low Intermediate"
Zone: Swash, Surf; Breaker-Zone (kleine Tage)
Wellen: Weißwasser, Reform, Grüne Wellen
- Surf-Etikette, Wellen lesen
- Vertiefung der Inhalte für „Fortgeschrittene Anfänger“
- Positionierung und Timing in kleinen ungebrochenen und sich wieder aufbauenden Wellen
- Kleine Wellen front-side oder backside entlang surfen
- mit Trimming und Footwork an der welle bleiben
- Bottom Turn, Top Turn
- Gezeiten und ihre Auswirkung auf die Wellen
"Intermediate"
Zone: Swash, Surf, Breaker Zone (kleine Tage)
Wellen: Reform, Grüne Wellen, Weißwasser
- Vertiefung Grundlagen
- Orientierung, Surf-Etikette
- effizient paddeln,
- Energiemanagement
- Positionierung und Timing
- Carving
- Bottom- und Top Turns, Front- und Backside
- Wellenvorhersage und Saisons richtig einschätzen
"Advanced Intermediate"
Zone: Breaker Zone, Swash/Surf wenn zu groß
Wellen: Ungebrochene Wellen, Reform
- kombinierte Manöver
- Cutbacks, Floater, Hacks, Snaps
- Beinarbeit (Longboard vs. Shortboard)
- Verfeinerung und Anpassung:
- Arme, Vision, Beinarbeit,
- Boardtypen und Finnen-Set-Ups
- Selbstanalyse
"Advanced"
Zone: Breaker Zone, Swash/Surf wenn zu groß
Wellen: Ungebrochene Wellen, Reform
- Wähle ein Thema oder Ziel
- z.B. Power in den Kurven, mehr Vertikalität, Speed generieren, Carven, Trimming , Beinarbeit...
- mehr Effizienz mit neuen Tipps und Tricks für jedes Detail
- Gemeinsam bewerten wir dein Surfen und entscheiden, wo vertiefen, ergänzen oder Korrektur dich weiterbringt.
Der Unterricht
Da sich durch die Gezeiten die Wellenbedingungen ändern, nutzen „Anfänger und Intermediates“ ein anderes Zeitfenster als „Advanced“ Surfer. Wir treffen uns immer 15 Minuten vor Beginn der Session, um uns umzuziehen und zu unsermem Spot am Strand zu laufen. Ähnlich wie der Unterrichtsinhalt ist auch die Struktur modular aufgebaut. Die Session beginnt mit einem Briefing und einem Warm-Up. Unterricht, Übungen und Praxis im Wasser wechseln sich während der gesamten Sitzung zyklisch ab. Die Gruppe entscheidet, ob sie mit Stretching abschließen oder bis zum Ende der Session surfen möchte. Ich empfehle Dehnen, kann aber nachvollziehen, wenn man sich für Surfen entscheidet.
Zeit im Wasser
Je nach Niveau und Teilnehmerzahl beträgt die Gesamtunterrichtsdauer zwischen 2 und 3 Stunden. Wir verbringen etwa 2/3 des Unterrichts im Wasser und 1/3 am Strand, aufgeteilt in Unterrichts- und Übungspausen an Land und Übungen im Wasser.
Individuelles Coaching
Kraft und Ausdauer
In Surflessons arbeiten wir an den technischen Fähigkeiten und am Verständnis für das Zusammenspiel und die Dynamik von Körper, Board und Welle. Je mehr Kraft und Ausdauer du hast, desto einfacher wird es, diese Fähigkeiten in die Praxis umzusetzen. Board und Techniken sollten deiner Fitness entsprechen. Wenn du deine Kraft durch Surfen verbessern willst, wird das lange dauern. Obwohl jede Session einen positiven Effekt auf die Ausdauer hat, ist es effizienter, Ausdauer und Kraft seperat vom Surfen zu trainieren. Besonders für alle landlocked Surfer ist das wichtig. Ein oder zwei Wochen sind zu kurz, um wirklich spürbare Veränderungen zu erwarten, es sei denn, du trainierst wirklich diszipliniert in- und außerhalb des Wassers, mit geplantent Trainings- und Erholungstagen. Am besten ist es, ein Surf-Workout in deinen Alltag zu integrieren, auch wenn es nur 15 Minuten am Tag sind. Wenn das bei dir sowieso schon der Fall ist – perfekt.
Videos und Fotos
Surfskating
Sicherheit
Wie jede Sportart ist auch das Surfen mit gewissen Risiken verbunden. Das heißt aber nicht, dass Surfer in ständiger Angst leben: Wenn du eine Straße überquerst, denkt du nicht jedes Mal: „Oh mein Gott, ich werde sterben, wenn ich nicht nach links und rechts schaue“, oder? Dein Leben lang hast du dich daran gewöhnt, beim Überqueren einer Straße aufmerksam zu sein, und es ist zu einem unbewussten, automatisierten Prozess geworden. Im Idealfall erreichen wir beim Surfen dasselbe. Daher ist Sicherheit eines der ersten Dinge, über die wir in jeder ersten Lektion sprechen. Kontext- und bedingungsbezogene Safety-Reminder sind Teil jeder Lektion.
Das Format
Der Zeitrahmen wird durch die Gezeiten und die durchschnittliche Ausdauer und Aufnahmefähigkeit bestimmt. Kleine Gruppen tragen zu Effizienz und Aufmerksamkeit bei. Im Vergleich zu größeren Gruppen bewegen wir uns dynamischer zwischen Strand und Wasser und sparen so Zeit zum Surfen und Trainieren. Innerhalb der Gruppe gibt es weniger Ablenkung und im Wasser weniger Konkurrenz um Wellen. Mehr Surfen, mehr Training.
Stil
Die Methoden
Flexibilität
Koordination, Gleichgewicht, Motorik
Entweder hast du sie schon vorher oder du entwickelst sie beim Surfen. Wenn du sie schon hast, wird das deinen Fortschritt beschleunigen.
Effizienz
Wir haben einen begrenzten Zeitrahmen, der durch die Gezeiten vorgegeben ist. Während der gesamten Session nehmen Aufnahmefähigkeit und Kraft ab. Das Framework ist darauf ausgelegt, die Zeit optimal zu nutzen, indem Energieressourcen und Aufnahmefähigkeit eingeteilt werden. So bleibt Lernkurve hoch und man verausgabt sich nicht vor Ende der Session.
Beim Surfen tragen viele Dinge auf unterschiedliche Weise zur Effizienz bei. Je besser die Technik, das Gefühl und das Verständnis für die Dynamik, desto besser kann man seine Kraft einsetzen und desto mehr Spaß hat man.
Flow
In der Psychologie beschreibt der Begriff einen Zustand völliger Vertiefung in ein Thema oder eine Aufgabe. Konzentration führt zum Erfolg, Erfolg erzeugt Freude und Freude stimuliert Aufnahmefähigkeit und Kraft, was zu noch mehr Erfolg führt. Und das Ergebnis ist noch mehr Freude. Ein positiver Kreislauf. Sozusagen ein "Engelskreis"
Mindset
Um in den Flow zu kommen, musst man sich im richtigen Moment auf das wesentliche konzentrieren. Beim Surfen sind diese Momente schnell und normalerweise gibt es mehrere Dinge, auf die du dich gleichzeitig konzentrieren musst. Der erste Schritt, für das richtige Mindset: Entspann dich. Konzentriere dich auf eine Sache nach der anderen und halte die Dinge am Anfang einfach. „Es geht nur darum, wo du mit deinen Gedanken bist!“ - Kelly Slater